Kontakt & Adressen
- Trägerschaft: traegerschaft[at]ech-bpm.ch, Anmeldeformular für Trägerschaft/Sponsoring eCH-BPM
- Redaktion: redaktion[at]ech-bpm.ch
- Sponsoring/Marketing: traegerschaft[at]ech-bpm.ch
- Support: redaktion[at]ech-bpm.ch
Der Verein eGov Schweiz stellt seit 2015 die Trägerschaft der Prozessplattform für E-Government Schweiz (eCH-BPM). Die Public Private-Partnerschaft steht allen interessierten Organisationen und Einzelpersonen offen.
Das Steuerungsgremium führt die Trägerschaft und steuert den Betrieb und die Weiterentwicklung der Prozessplattform.
Mitglieder des Steuerungsgremiums (Stand 1. Januar 2021):
- Renato Gunc, Präsident Verein e-Gov Schweiz (Präsident). Der Verein eGov Schweiz stellt den Vorsitz.
- Mathias Günter, Präsident /ch/open, Vorstand Verein eCH (Vizepräsident). Der Vorstand des Vereins eCH delegiert ein Mitglied für das Steuerungsgremium
- Andrea Mazzocco, Präsident Interessengemeinschaft ICT der Zürcher Gemeinden
Redaktion
Die Pflege der redaktionellen Inhalte erfolgt in der ausschliesslichen Verantwortung des Vereins eCH. Die Redaktion besteht aus interessierten Mitgliedern von eCH-Fachgruppen, die sich unentgeltlich für die redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung engagieren. Unabhängigkeit und Neutralität sind die wichtigsten Prinzipien der Prozessplattform für E-Government Schweiz.
- Jahresbericht 2020 (auf Anfrage)
- Jahresbericht 2019 (auf Anfrage)
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Jahresbericht 2016
Redaktionsmitglieder (Stand 1. Januar 2021)
- Agosti, Stefan - e3 AG, eCH
- Brauchli, Stefan - Gemeindeschreiber, Gemeinde Lauerz
- Corday, Yves - Prozessmanager, Kanton Neuenburg
- Dyer, Matthias - DETECON AG, eCH
- Gaël, Roth - Projektmitarbeiter Verwaltungsführung, Gemeinde Horgen
- Jungius, Christiane - Fachhochschule Wallis HES-SO
- Klingler, Nina - nk consulting GmbH, eCH
- Kühn, Hermann - Prozessmanager, Stadt Luzern
- Münger, Hans-Peter - Res Publica Consulting AG (RPC), eCH
- Schaffroth, Marc - Redaktionsleitung, Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung DTI (Bundeskanzlei)
Sie sind Mitglied des Vereins eCH und interessiert, als Redaktionsmitglied die Inhalte der Prozessplattform der öffentlichen Verwaltung Schweiz mitzugestalten? Dann melden Sie sich bei der Redaktion redaktion[at]ech-bpm.ch. Wir freuen uns!
Die Prozessplattform finanziert sich über Trägerschaftsbeiträge sowie über Sponsoring und Werbeeinnahmen (für weitere Informationen zu den Konditionen bitte traegerschaft[at]ech-bpm.ch kontaktieren). Der Verein eGov Schweiz trägt die finanzielle Verantwortung für die Weiterentwicklung und den Betrieb. Die Betreuung der redaktionellen Inhalte erfolgt im Rahmen einer freiwilligen, unentgeltlichen Mitarbeit von Mitgliedern des Vereins eCH.
E-Government Schweiz unterstützte mit der Mittelzusage im "Aktionsplan 2015" den offiziellen Start der Prozessplattform für E-Government Schweiz.
Organigramm (Stand 1. Januar 2020)